top of page

Sich nicht verstanden fühlen - Shiatsu als Weg zur Verbindung

  • christinetraversa
  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni

Jeder von uns hat schon erfahren, wie es sich anfühlt, wenn wir uns "nicht verstanden" fühlen. Es entsteht oft ein Gefühl von „angegriffen zu werden “. Es kann uns tief erschüttern, wenn wir das Gefühl haben, dass ein für uns wichtiger Mensch uns nicht versteht.


Das Bedürfnis, angenommen und verstanden zu werden, ist tief in der menschlichen Psyche verankert. Es entspringt unserem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Bindung, Bestätigung des eigenen Seins und emotionaler Sicherheit. In unseren frühesten Entwicklungsphasen bildet "Angenommen und Verstanden werden" den Grundstein für unser Selbstwertgefühl.


Auch im Erwachsenenalter spielt dieses Bedürfnis eine zentrale Rolle in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen.


"Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“ (Virginia Satir)


Wenn Berührung Worte ersetzt – Wie Shiatsu hilft, sich verstanden zu fühlen

Shiatsu bietet genau diesen Raum: einen Ort, an dem Körper, Geist und Seele durch achtsame Berührung und stille Präsenz angenommen und verstanden werden.


In unserer oft hektischen Welt, in der Kommunikation sich meist auf Sprache und rationales Verstehen beschränkt, geht Shiatsu einen Schritt weiter – es spricht unser Grundbedürfnis nach angenommen und verstanden werden auf einer tieferen, ganzheitlicher Ebene an.


Shiatsu eröffnet einen Raum, in dem wir tiefes Verstanden werden und eine authentische Verbindung zu uns selbst erfahren können.


Gespräch zwischen zwei Menschen





Comments


bottom of page